
Natürlich zur Kälte
Durch die Propan-Solekühlsätze kann eine optimale Lagertemperatur des Lagerguts (4 °C und 95 % Luftfeuchtigkeit) erzeugt werden. Bei dem speziellen Lagergut darf eine maximale Temperaturdifferenz von 0,5 K nicht überschritten werden. Jeder dieser beiden Anlagen hat eine Kälteleistung von 362 kW. Durch das Solerohrnetz benötigt die Anlage nicht viel Kältemittel.

Je nach Beschaffenheit oder auch Platzverhältnissen wird die Anlage für den richtigen Platz geplant und aufgestellt.

Mit dem passenden und dafür ausgelegten Plateau kann die Anlage an den dafür vorgesehenen Platz aufgestellt werden.
Mit diesen beiden Kälteaggregaten wird eine Halle mit einer Größe von 6000 m² temperiert. Sollte weitere Lagerfläche dazu kommen, kann die Kälteanlage erweitert werden. Dafür ist auch schon ein Platz auf dem Plateau vorgesehen.

Der Gesamtlagerraum ist mit 30 Luftkühlern zu je zwei EC-Ventilatoren ausgestattet. Jeder Luftkühler hat eine Kälteleistung von 2 x 20 kW.

Die Soll- / Ist-Abweichung der Raumtemperatur beträgt im Betrieb 0,1 K. Wenn keine Bestückung erfolgt, wird die Ventilatorendrehzahl hingegen auf 60 % der Maximaldrehzahl deutlich reduziert. Ein Anlagenbetrieb, der sich auszahlt.

Jeder Propan-Solekühlsatz ist mit zwei HG8 Hubkolbenverdichtern ausgestattet. Die Verdichter besitzen eine hervorragende Laufruhe, wodurch nahe liegende Anwohner keine Lärmbelästigung unterliegen. Durch den elektronischen Motorenschutz kann sichergestellt werden, dass dieser nicht überlastet wird.

Mit den zwei Verflüssigern der Baureihe “TCFF”, welche sich durch eine integrierte Abscheiderfunktion (FreeFlow) auszeichnen, kann sichergestellt werden, das kein Kältemittel im Verflüssiger zurückbleibt und am Austritt jederzeit flüssiges Kältemittel vorliegt.
Gegenüber einer konventionellen Ausführung mit dem synthetischen Kältemittel wie R134a, ergeben sich keinerlei Nachteile der Leistungszahlen (t0 = -5 °C; tc = 20 °C):
Propan R290: EER = 5,5
R134a: EER = 5,55
Gegenüber einer konventionellen Ausführung mit dem synthetischen Kältemittel wie R134a, ergeben sich keinerlei Nachteile der Leistungszahlen (t0 = -5 °C; tc = 20 °C):
Propan R290: EER = 5,5
R134a: EER = 5,55
